SCHLOSS DER FÜRSTEN
ZU SAYN-WITTGENSTEIN-BERLEBURG
„Wir laden Sie ein, eine Reise durch die Geschichte der Residenzstadt Berleburg zu machen. Nutzen Sie die Gelegenheit, eines der wenigen noch von der Eigentümerfamilie bewohnten Schlösser in Westfalen zu besuchen. Erwarten Sie dabei ein lebendiges Ambiente, in dem es bei jedem Besuch immer wieder Neues zu entdecken gibt. Die vielen Schätze und Raritäten ziehen neben Tausenden von Besuchern auch Wissenschaftler aus aller Welt an. Auch einige der privaten Gemächer der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg werden im Rahmen von Führungen Besuchern gezeigt. Die Führung beginnt im 1733 vollendeten Corps de Logis und führt über die heute immer noch regelmäßig von der Familie genutzten Räume hin zum ältesten Teil des Schlosses Berleburg, in dem Sie die Atmosphäre des 17. Jahrhunderts erspüren können. Das Schloss ist im Wandel. In jüngster Vergangenheit sind neue Räume für die Besucher geöffnet worden und dies wird sich fortsetzten, so dass sich auch ein wiederholter Besuch immer lohnt.“
SCHLOSS BERLEBURG:
FAMILIEN-STAMMSITZ SEIT ÜBER 750 JAHREN
Als unser Familien-Stammsitz ist das Schloss Berleburg eines der wenigen Schlösser in Deutschland, das kontinuierlich von der selben Familie bewohnt wird – in Berleburg seit über 750 Jahren. Es ist diese Atmosphäre, das „Belebt-Sein“, das unser Haus so besonders macht. Wir laden Sie ein, bei einem geführten Gang durch das Schloss viele unserer Festsäle, einige unserer Gästezimmer, die Große Halle und die Kapelle zu besichtigen.
Wir sind stolz auf unsere lange Familiengeschichte im Wittgensteiner Land und hoffen, dass Sie bei Ihrem Rundgang die nach wie vor enge Verbundenheit mit der Region und das Engagement für Land und Leute spüren. Besuchen Sie unsere immer wieder stattfindenden „Highlights“, wie zum Beispiel die jährlich veranstalteten Schlosskonzerte, die seit über 40 Jahren unter der Schirmherrschaft unserer Familie stehen. Weihnachten ist eine besondere Zeit für uns – lassen Sie sich zur Adventszeit von unseren zahlreichen geschmückten Weihnachtsbäumen und der liebevollen Weihnachtsdekoration inspirieren – unsere spezielle Weihnachtsbaum-Tour durch das Schloss ist ein „Muss“ in dieser Zeit des Jahres.
Planen Sie bei Ihrem Besuch in Bad Berleburg auch einen Gang durch den wunderschönen Schlosspark ein, verbunden mit einem Besuch der Schloss-Schänke mit ausgesuchten gastronomischen Angeboten.
Wir hoffen, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns genießen,
Fürstliche Familie zu Sayn Wittgenstein-Berleburg
ÖFFNUNGSZEITEN / SCHLOSSFÜHRUNGEN 2013:
MÄRZ 2013 |
Di, Do, Sa, So und an Feiertagen um 14.30 Uhr |
APRIL 2013 |
Di, Do, Sa, So und an Feiertagen um 14.30 Uhr |
MAI 2013 |
täglich um 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr |
JUNI 2013 |
täglich um 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr |
JULI 2013 |
1. – 3. Juli: um 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr 4. – 13. Juli geschlossen 14. – 31. Juli: täglich um 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr |
AUGUST 2013 |
täglich um 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr |
SEPTEMBER 2013 |
1. – 17. September: täglich um 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr 18. – 23. September geschlossen 24. – 30. September: täglich um 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr |
OKTOBER 2013 |
1. – 13. Oktober: täglich um 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr 14. – 21. Oktober geschlossen 22. – 31. Oktober: täglich um 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr |
NOVEMBER 2013 |
1. – 10. November: Di, Do, Sa, So um 14.30 Uhr 11. – 18. November geschlossen 19. – 30. November: Di, Do, Sa, So um 14.30 Uhr |
DEZEMBER 2013 |
1. – 5. Dezember: Di, Do, Sa, So um 14.30 Uhr 6. – 11. Dezember geschlossen 12. Dezember: um 14.30 Uhr 14. – 15. Dezember WeihnachtsZeitreise 16. – 31. Dezember: Di, Do, Sa, So und an Feiertagen um 14.30 Uhr |
Gruppen können nach vorheriger Anmeldung unter (0 27 51) 93 60 10 auch zu anderen Terminen geführt werden.
EINTRITTSPREISE:
Erwachsene: 5,00 €
Kinder: 1,50 €
Gruppen ab 20 Personen: 4,00 € pro Person
Schloss der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg
Goetheplatz · 57319 Bad Berleburg
Telefon (0 27 51) 93 60 10 · Fax (0 27 51) 34 90
www.wittgenstein-berleburg.net
www.castlewelt.com/schloss-berleburg
Bitte bedenken Sie, dass das Schloss von uns bewohnt wird und es daher auch außerhalb der bekannten Zeiten kurzfristig geschlossen sein kann. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Website www.wittgenstein-berleburg.net oder telefonisch unter (0 27 51) 93 60 10.
Reservierungen telefonisch unter (0 27 51) 93 60 10 oder online über www.wittgenstein-berleburg.net.
„LUSTHAUS“ IM SCHLOSSPARK – HEIRATEN IN FÜRSTLICHEM AMBIENTE
Das „Lusthaus“ im Schlosspark bietet einen wunderbaren Rahmen für eine Trauung in Bad Berleburg.
Gönnen Sie sich für den schönsten Tag in Ihrem Leben wirklich das Besondere und Schöne. Sie sind es wert!
Informationen und Buchungsmöglichkeiten für Ihr Trauzeremoniell erhalten Sie direkt bei der Stadt Bad Berleburg, Telefon (0 27 51) 9 23 – 0